Die Goldwaschanlage ist eine komplette Anlage, die den Aufgabetrichter, eine rotierende Trommelsiebmaschine oder ein Vibrationssieb (abhängig vom Schlammanteil im Sand), eine Wasserpumpe und ein Wassersprühsystem, einen Goldzentrifugalkonzentrator, eine Vibrationsrinne und eine feste Rinne sowie den Quecksilberamalgamator und den Induktions-Goldschmelzofen umfasst.
Basierend auf Ihren technischen Anforderungen können wir eine Anlage zur gezielten Gewinnung Ihrer Mineralien planen und bauen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung und Inbetriebnahme Ihrer Anlage vor Ort? Wir bieten Ihnen diese Dienstleistungen an, basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung im erfolgreichen Bergbau.
1. Es handelt sich um eine wirtschaftlich sehr sinnvolle Option, die sich gleichermaßen für die Verarbeitung von kleinen wie großen Materialmengen eignet.
2. Das Sieb verfügt über verschiedene Filter für unterschiedliche Schwerlasttrommeln, die eine vollständige Trennung von Feinmaterialien gewährleisten.
3. Die Konstruktion bietet dem Endnutzer Flexibilität und ermöglicht den Austausch der Siebe je nach Maschenweite.
4. Mehrere Siebebenen zur Verbesserung des Siebvorgangs.
5. Es verfügt über austauschbare Siebplatten, sodass abgenutzte Teile ersetzt werden können.
6. Die Trommelsiebmaschine zeichnet sich durch hohe Effizienz und ein großes Fassungsvermögen für unterschiedliche Materialmengen aus.
7. Das Sieb ist speziell so konstruiert, dass es höhere Kapazitäten ermöglicht, eine längere Lebensdauer des Siebs gewährleistet und ein Verstopfen durch Material verhindert.
| SPEZIFIKATIONEN DER GOLDEXTRAKTIONSANLAGE FÜR DIE WASCHUNG VON GOLDSEPARATORMASCHINEN | ||||
| Modell | GTS20 | GTS50 | MGT100 | MGT200 |
| Parameter | ||||
| Größe /mm | 6000x1600x2499 | 7000*2000*3000 | 8300*2400*4700 | 9800*3000*5175 |
| Kapazität | 20-40 | 50-80 t/h | 100-150 t/h | 200-300 t/h |
| Leistung | 20 | 30 kW | 50 kW | 80 kW |
| Trommelsieb /mm | 1000x2000 | φ1200*3000 | φ1500*3500 | φ1800*4000 |
| Schleusenkasten | 2er-Set | 2 Sets | 3 Sets | 4 Sets |
| Wasserversorgung /m³ | 80 m³ | 120 m³ | 240 m³ | 370 m³ |
| Genesungsrate | 95 % | 98 % | 98 % | 98 % |
Nach der Installation der gesamten Anlage wird der Flusssand üblicherweise mit einem Bagger oder Radlader in den Trichter gefüllt und gelangt anschließend zur Trommelsiebmaschine. Während der Rotation der Trommelsiebmaschine werden grobe Partikel mit einer Korngröße von über 8 mm aussortiert, während feinere Partikel mit einer Korngröße von unter 8 mm in den Goldzentrifugalkonzentrator oder die Vibrationsgoldrinne gelangen (wir empfehlen in der Regel den Konzentrator, da dieser eine hohe Ausbeute für Goldpartikel unterschiedlicher Korngrößen von 40 bis 200 Mesh ermöglicht). Im Anschluss an den Konzentrator befindet sich eine Goldrinne mit Goldvlies, die zur Gewinnung des im Konzentrator verbleibenden Goldes dient.
Der Goldzentrifugalkonzentrator nutzt die Schwerkraft, um das Goldkonzentrat im Flusssand oder im Boden zu sammeln. Er eignet sich zum Sammeln von Goldpartikeln mit einer Korngröße von 200 Mesh bis 40 Mesh. Die Ausbeute an freien Goldpartikeln kann bis zu 90 % erreichen. Er ist der perfekte Partner für die Goldtrommelsiebanlage.
Nachdem das Goldkonzentrat aus dem Zentrifugalkonzentrator und der Goldwaschrinne gewonnen wurde, wird es üblicherweise auf dieRütteltischum den Goldgehalt weiter zu verbessern.
Das auf dem Rütteltisch gesammelte Goldkonzentrat wird in die kleine Kugelmühle, auch Quecksilberamalgamationstrommel genannt, gegeben. Dort vermischt es sich mit Quecksilber und bildet ein Gold-Quecksilber-Gemisch.
Nachdem man die Mischung aus Gold und Quecksilber erhalten hat, kann man sie in den elektrischen Goldschmelzofen geben und erhitzen; dann erhält man den reinen Goldbarren.
Der Quecksilberdestillierapparat dient der Trennung von Quecksilber und Gold. Er wird häufig in kleinen Goldminen eingesetzt, um das Quecksilber aus dem Quecksilber-Gold-Gemisch zu verdampfen und so reines Gold zu gewinnen. Da die Verdampfungstemperatur von Quecksilber unter dem Schmelz- und Siedepunkt von Gold liegt, wird üblicherweise die Destillation zur Trennung des Goldes vom Quecksilberamalgam verwendet.