Willkommen auf unseren Webseiten!

Kugelmühle zum Mahlen von Gold- und Kupfererzsteinen

Kurze Beschreibung:

Energiesparende Kugelmühlen sind Schlüsselkomponenten in der Mahltechnik zur Weiterverarbeitung von Materialien nach dem Zerkleinerungsprozess. Sie finden breite Anwendung in Produktionsanlagen zur Pulverherstellung, beispielsweise für Zement, Silikate, neuartige Baustoffe, feuerfeste Materialien, Düngemittel, Glaskeramik und Nichteisenmetalle.


Produktdetails

Video

Produkt Tags

Die Kugelmühle ist die Schlüsselanlage für die Weiterverarbeitung nach dem Brechprozess in der Aufbereitungsanlage. Sie dient der Vermahlung verschiedenster Materialien wie Kupfererz, Golderz, Magnetiterz, Quarz, Blei-Zink-Erz, Feldspat und anderer Stoffe zu feinem Pulver mit einer Korngröße von 20–75 Mikrometern. Je nach Austragsart gibt es beispielsweise Rost- und Überlaufmühlen. Darüber hinaus eignet sich die Kugelmühle sowohl für die Trocken- als auch für die Nassvermahlung aller Arten von Erzen und anderen mahlbaren Materialien. Zu den gängigsten Kugelmühlenmodellen gehören beispielsweise die Abmessungen 900 x 1800 mm, 900 x 3000 mm, 1200 x 2400 mm und 1500 x 3000 mm.

Bild1
Bild 3
Bild2
Bild 4

Funktionsprinzip der Kugelmühle

Die Kugelmühle ist eine horizontal rotierende, zylindrische Vorrichtung, die von einem Zahnrad angetrieben wird. Sie besteht aus zwei Kammern und einem Sieb. Das Mahlgut gelangt über den Einlauf in die erste Kammer. Dort befinden sich Stufen- und Wellenauskleidungen sowie Stahlkugeln verschiedener Art. Die Rotation des Gehäuses erzeugt eine Exzentrizität. Diese Kraft hebt die Kugeln auf eine bestimmte Höhe, von wo sie durch die Schwerkraft nach unten fallen und das Mahlgut zerkleinern. Nach der Vormahlung in der ersten Kammer gelangt das Mahlgut über ein Trennsieb in die zweite Kammer. Dort befinden sich flache Auskleidungen und Stahlkugeln. Nach der Nachmahlung wird das Mahlgut über das Austragssieb abgeführt.

Bild5

Details zur Kugelmühle

Bild6
Bild 8
Bild 7
Bild 9

Spezifikationen der Kugelmühle

Modell

Rotationsgeschwindigkeit der Schale

(U/min)

Kugelladung

(T)

Futtermenge

(mm)

Auslassgröße

(mm)

Kapazität

(t/h)

Motorleistung

(kw)

Gesamtgewicht

(T)

Ф900×1800

36-38

1,5

<20

0,075-0,89

0,65-2

18,5

5,85

Ф900×3000

36

2.7

<20

0,075-0,89

1.1-3.5

22

6,98

Ф1200×2400

36

3

<25

0,075-0,6

1,5-4,8

30

13.6

Ф1200×3000

36

3.5

<25

0,074-0,4

1.6-5

37

14.3

Ф1200×4500

32,4

5

<25

0,074-0,4

1,6-5,8

55

15.6

Ф1500×3000

29,7

7,5

<25

0,074-0,4

2-5

75

19,5

Ф1500×4500

27

11

<25

0,074-0,4

3-6

110

22

Ф1500×5700

28

12

<25

0,074-0,4

3,5-6

130

25,8

Ф1830×3000

25.4

11

<25

0,074-0,4

4-10

130

34,5

Ф1830×4500

25.4

15

<25

0,074-0,4

4,5-12

155

38

Ф1830×6400

24.1

21

<25

0,074-0,4

6,5-15

210

43

Ф1830×7000

24.1

23

<25

0,074-0,4

7,5-17

245

43,8

Ф2100×3000

23,7

15

<25

0,074-0,4

6,5-36

155

45

Ф2100×4500

23,7

24

<25

0,074-0,4

8-43

245

56

Ф2100×7000

23,7

26

<25

0,074-0,4

12-48

280

59,5

Ф2200×4500

21,5

27

<25

0,074-0,4

9-45

280

54,5

Ф2200×6500

21,7

35

<25

0,074-0,4

14-26

380

61

Ф2200×7000

21,7

35

<25

0,074-0,4

15-28

380

62,5

Ф2200×7500

21,7

35

<25

0,074-0,4

15-30

380

64,8

Ф2400×3000

21

23

<25

0,074-0,4

7-50

245

58

Ф2400×4500

21

30

<25

0,074-0,4

8,5-60

320

72

Ersatzteile für Kugelmühlen

Für Kugelmühlen sind die wichtigsten Ersatzteile Stahlkugeln, Auskleidungen und Rostplatten. Benötigt der Kunde Auskleidungen und Rostplatten, kann er uns die entsprechenden Zeichnungen zusenden. Wir fertigen diese dann in unserer Gießerei an. Sollten Ihnen die Daten für die Auskleidungen nicht vorliegen, kann einer unserer Ingenieure zu Ihnen kommen, die Auskleidungen vermessen und anschließend die Zeichnung anfertigen und die Auskleidung in unserer Gießerei gießen.

Bild 10

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

    Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.