Mit der jüngsten wirtschaftlichen Entwicklung ist die Nachfrage nach Zuschlagstoffen für den Bau rasant gestiegen. Insbesondere in südostasiatischen Ländern wie Indonesien und den Philippinen steigt das Interesse an Steinbrechanlagen für den gewerblichen Einsatz. Im Dezember 2021 haben wir...
Backenbrecher und Hammerbrecher sind die beiden wichtigsten Brechmaschinen im Sandherstellungsprozess. Der Backenbrecher ist der Primärbrecher, der hauptsächlich zum Zerkleinern von großen Steinen eingesetzt wird. Die Eingangsgröße beträgt üblicherweise mindestens 200 mm, die Ausgangsgröße in der Regel weniger als 30 mm. Das Endprodukt wird dann weiterverarbeitet…
Der mobile Diesel-Backenbrecher findet breite Anwendung beim Zerkleinern verschiedenster Materialien wie Gestein, Granit, Trapp, Koks, Kohle, Manganerz, Eisenerz, Schmirgel, Aluminiumoxid, Calciumcarbid, Kalkstein, Quarzit, Legierungen usw. Die Verwendung von Reifen erleichtert den Transport der Maschine.
Der Backenbrecher ist eine ältere Brechanlage. Aufgrund seiner einfachen Bauweise, Robustheit, Zuverlässigkeit, Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit sowie der vergleichsweise niedrigen Produktions- und Baukosten findet er nach wie vor breite Anwendung in der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Baustoffindustrie, der Energiewirtschaft und im Transportwesen.
Die Nassmühle, auch Goldrundmühle oder chilenische Goldmühle genannt, ist eine beliebte Goldmahlanlage für kleine und mittlere Goldminenbetreiber in Afrika und Südamerika. Sie wird hauptsächlich anstelle der Kugelmühle eingesetzt, um den gewünschten Mahleffekt zu erzielen. Nassmühlen finden vorwiegend Anwendung in der Goldgravitationsaufbereitung.
Was kostet eine mobile Brechanlage mit Dieselmotor und Backenbrecher? Wenn Sie die auf dem mobilen Brecher montierte Brechausrüstung kaufen möchten, können Sie diese nach den Hauptkomponenten klassifizieren, z. B. mobiler Backenbrecher, mobiler Kegelbrecher, mobiler Prallbrecher usw.
Eine mit Dieselmotor betriebene Backenbrecheranlage mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Stunde wurde fertiggestellt und an einen Kunden in Afrika geliefert. Backenbrecher sind die beliebtesten und effizientesten Anlagen zum Brechen von Gestein und zur Herstellung von Kies und Zuschlagstoffen. Je nach Antriebsart gibt es zwei Typen: elektrisch betriebene Backenbrecher und...
Eine Goldwaschanlage mit einer Kapazität von 100 Tonnen pro Stunde wurde nach Guinea, Afrika, geliefert. Seit dem Ausbruch von COVID-19 ist der Goldpreis auf über 50 USD/G gestiegen, was immer mehr Investoren dazu anregt, sich auf den Goldabbau zu konzentrieren. Unter den Goldabbauprojekten ist die alluviale Seifengoldgewinnung ein sehr profitables Geschäft.
Mobile Steinbrecher sind raupen- oder anhängermontierte Gesteinsbrechmaschinen, die sich leicht auf und zwischen Produktionsstätten bewegen lassen. Sie werden häufig in der Zuschlagstoffproduktion, im Recycling und im Bergbau eingesetzt. Mobile Brecher können stationäre Brechanlagen ersetzen, die…
Die komplette Brechanlage für Zuschlagstoffe mit einer Kapazität von 40-60 t/h umfasst ein Brech- und Siebsystem, bestehend aus: 1. Vibrationsaufgeber GZD850*3000, 2. Backenbrecher PE500*750, 3. Prallbrecher PF1010, 4. Vibrationssieb 3YZS1548, 5. Förderband B500*15M und zentraler elektrischer Steuerung.
Unsere komplette Brechanlage mit einer Kapazität von 80–100 t/h umfasst ein Brech- und Siebsystem, bestehend aus: 1. Vibrationsaufgeber GZD960*3800, 2. Backenbrecher PE600*900, 3. Prallbrecher PF1214, 4. Vibrationssieb 3YZS1848, 5. Förderband B650*16M und einer zentralen elektrischen Steuerung.
Ein südamerikanischer Kunde plant den Bau einer kleinen Steinaufbereitungsanlage. Dank der gemeinsamen Anstrengungen unseres Vertriebs- und Ingenieurteams konnten wir den Kunden erfolgreich beim Bau einer Anlage zur Brechung und Siebung von Flusskieseln mit einer Kapazität von 30 Tonnen pro Stunde unterstützen. Kundenanforderung…