Willkommen auf unseren Webseiten!

Mobile Diesel-Steinbackenbrecheranlage nach den Philippinen geliefert

Mobile Steinbrecher sind raupen- oder anhängermontierte Gesteinsbrechanlagen, die sich leicht auf und zwischen Produktionsstätten bewegen lassen. Sie finden breite Anwendung in der Zuschlagstoffproduktion, im Recycling und im Bergbau. Mobile Brecher können stationäre Brechanlagen ersetzen, wodurch der Transportaufwand reduziert und somit die Betriebskosten gesenkt werden.

Anfang 2021 erhielten wir eine Anfrage von einem unserer Stammkunden aus den Philippinen. Er benötigte eine Brechanlage, die Gesteinsbrocken zu Bauzuschlagstoffen zerkleinert. Die benötigte Kapazität lag bei 30–40 Tonnen pro Stunde, die Korngröße des Eingangsmaterials bei ca. 200 mm und die Korngröße des Endprodukts unter 30 mm. Außerdem sollte die Brechanlage mobil einsetzbar sein.

Nach einvernehmlichen Verhandlungen fertigten wir für ihn eine mobile, dieselbetriebene Backenbrecheranlage. Die Anlage umfasst einen mobilen Anhänger, einen Vibrationsaufgeber, den Backenbrecher und ein Förderband. Da es in dem Berggebiet keine Stromversorgung gibt, statteten wir den Backenbrecher mit einem Dieselmotor und einem Generator aus. Vibrationsaufgeber und Förderband werden vom Generator angetrieben.
yd1

Die Spezifikationen der mobilen Backenbrecheranlage lauten wie folgt:
1. Gerätespezifikationen
Artikel Modell Maximale Eingangsgröße/mm Ausgangsgröße/mm Leistung/PS Kapazität (t/h) Gewicht/Tonne
Vibrationsförderer VF500x2700 400 / 1,5 kW 40-70 1,1
Backenbrecher PE300×500 250 0-25 30 PS 25-50 5,9
Förderband B500x5,5m 400 / 3 30-40 0,85
Anhängerabmessungen 5,5×1,2×1,1 m, 1,8 Tonnen mit Rädern und vier Stützbeinen, wenn der Brecher in Betrieb ist.

Nach der Fertigstellung wurde die mobile Brechanlage demontiert, um sie problemlos in einen 40-Fuß-Container verladen zu können. Unsere Mitarbeiter entluden den Vibrationsaufgeber, anschließend wurde die Brechanlage vorsichtig in den Container verladen und danach auch der Aufgeber.

Nach der Ankunft war das Kundenfeedback hervorragend. Nach dem Testlauf wurde die Brechanlage vollständig in Betrieb genommen. Die Arbeitsleistung ist sehr stabil und das Gestein wird auf die gewünschte Größe zerkleinert. Der Dieselmotor leistet einen wichtigen Beitrag zum Betrieb des Backenbrechers und verhindert Stromausfälle.
yd2


Veröffentlichungsdatum: 25.06.2021

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.