Mit der rasanten Entwicklung der Sand- und Kiesindustrie,DoppelwalzenbrecherSandstein spielt aufgrund seiner einzigartigen Leistungsvorteile eine immer wichtigere Rolle bei der Hartgesteinsaufbereitung. Warum wird er häufig in Produktionslinien zur Sandsteinverarbeitung eingesetzt? Erfahren Sie mehr darüber.Doppelwalzenbrecher.
Einführung
Der Doppelwalzenbrecher besteht hauptsächlich aus Walzen, Lagersitzen, Spann- und Einstellvorrichtungen sowie dem Antrieb. Es gibt zwei Ausführungen: den Glattwalzenbrecher und den Zahnwalzenbrecher. Glattwalzenbrecher werden häufig zum Brechen von Gestein und zur Sandherstellung eingesetzt. Die Aufgabegröße liegt in der Regel unter 25 mm, die Ausgabekorngröße zwischen 1 und 8 mm. Die Kapazität beträgt etwa 5 bis 200 Tonnen pro Stunde.

Funktionsprinzip
Zwei Motoren treiben zwei Walzen mit hoher Geschwindigkeit an. Das Material tritt durch die Einfüllöffnung ein und prallt auf die beiden Walzen. Diese bewegen sich gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen, wodurch das Material auf die gewünschte Auswurfgröße zerkleinert wird. Durch Einstellen der Schraubenspannung an der Feder lässt sich der Abstand zwischen den Walzen und somit die Auswurföffnung anpassen.

Vorteile
1. Hohe Effizienz:Der Doppelwalzenbrecher ist sehr effizient und kann große Materialstücke schnell in kleine Partikel zerkleinern, wodurch die Produktionseffizienz und -kapazität gesteigert werden.
2. Einfache Bedienung:Die Bedienung des Walzenbrechers ist sehr einfach. Um unterschiedliche Brechwirkungen zu erzielen, müssen lediglich die Geschwindigkeit und der Abstand zwischen den Walzen angepasst werden. Auch die Wartung ist relativ einfach und erfordert nur wenig Zeit und Aufwand.
3. Breites Anwendungsgebiet:Doppelwalzenbrecher werden hauptsächlich zum Zerkleinern von Materialien mit einer Druckfestigkeit von ≤ 160 MPa eingesetzt, wie beispielsweise Kalkstein, Granit, Eisenerz, Quarz usw. Daher finden sie in verschiedenen Industriezweigen breite Anwendung.
Als Hersteller von Bergbaumaschinen haben wir Steinbrecher, Mahlanlagen und Anlagen zur Goldaufbereitung in 130 Länder und Regionen weltweit exportiert. Bei weiteren Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns bitte.Kontakt.
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2024
