Der Motor treibt den Rotor mit hoher Drehzahl an. Das Material tritt durch die Einfüllöffnung ein und prallt mit voller Wucht auf den Hammer am Rotor. Anschließend trifft es auf die Auskleidung und das Sieb, um die gewünschte Korngröße auszusieben. (Sekundärbrecher)
| Modell | Max. Fütterung Größe (mm) | Ausgabegröße (mm) | Kapazität (t/h) | Motor Leistung (kw) | Gewicht (kg)
|
| PC300×200 | ≤100 | ≤10 | 2-5 | 5,5 | 600
|
| PC400×300 | ≤100 | ≤10 | 5-10 | 11 | 800
|
| PC600×400 | ≤120 | ≤15 | 10-25 | 18,5 | 1500
|
| PC800×600 | ≤120 | ≤15 | 20-35 | 55 | 3100
|
| PC1000×800 | ≤200 | ≤15 | 20-40 | 115 | 7900
|
| PC1000×1000 | ≤200 | ≤15 | 30-80 | 132 | 8650
|
| PC1300×1200 | ≤250 | ≤19 | 80-200 | 240 | 13600 |
1. Auf einem Rahmen mit Rädern montiert, leicht zu bewegen und flexibel.
2. Es zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, einfache Bedienung, ein hohes Zerkleinerungsverhältnis und einen feinen Austrag aus.
3. In der Sandaufbereitungsanlage werden üblicherweise (Backenbrecher + Förderband + Vibrationsförderer + mobiler Hammerbrecher) verwendet, um eine hocheffiziente Sandaufbereitungsanlage zu bilden.